Lebensraum Schulhof
Gemeinsam Schritt für Schritt zum naturnahen und kindgerechten „Natur-Erlebnis-Schulhof"
Projektinitiative - Start Sommer 2001
Projekt wird Schulleitung, Lehrerkollegium vorgestellt: Umfrage
Vorgespräch mit dem Schulträger, dem Elternbeirat
Gewinnen von Kooperationspartnern: Hausmeister, Schülereltern, örtliche Vereine, ...
Planungsbeginn - Herbst 2001
Gründung eines Schulgeländeforums zum Klassenwettbewerb „Unser Natur-Erlebnis- Schulhof"
Erarbeitung einer Ausstellung für alle Schüler der Schule
Gesamtplanung - Frühjahr/Sommer 2002
- Erkundung des Schulgeländes der GS- Süd Gunzenhausen
- Auswertung der Klassenmodelle - Schulhof-„Hitliste"
- Entwicklung eines erlebnispädagogischen Nutzungsprofils
- Bau eines Visionsmodells (1:50)
- Ausstellung der Klassenmodelle und des Visionsmodells sowie Auswertung der Schülerplanungen (Schulfest)
- Arbeitsbeginn am Baumhausgelände und Klangbaum
Pädagogische und organisatorische Vorbereitungen - Beginn Herbst 2002
- Koordination der Vorbereitungen durch Projektleitung und Forum
- Vorbereitung der „Klassenprojekte und Klassenbaustellen"
- Vergabe externer Arbeiten (Bauhof Waldaschaff)
- Grobmodellierung des Schulgeländes (Hangsicherung, Anlegen von Rampen, Bau eines Klettergeländes)
- Projektfinanzierung und -realisierung: Suche nach Sponsoren und Materialbeschaffung
- Arbeitsbeginn am Wasserspielgelände und am chinesischen Drachen